Für Kinder

Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien weitere Informationen

Jede Form familiären Lebens verlangt von uns Ent­wicklung­sschritte und Anpassungs­leistungen, die oft viel Kraft, aber auch Wider­stand und Kon­flikte mit sich bringen. In solchen Zeiten kann man sich unver­standen, allein und hilflos fühlen. Wir bieten Beratung an.

In unserem Kinder- und Jugend­treff können junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren ihre Freizeit selbst­gestaltet nach der Schule verbringen. Die Räum­lich­keiten des Hauses können sie ent­sprechend ihrer Vor­stel­lungen nutzen.

Die Mitarbeiter­*innen stehen als Ansprech­personen und Unterstützer­*innen zur Verfügung

Freie Räume sind rar in der Stadt. Wir bieten kostenfreie Räume für junge Menschen an, die gemeinsam trainieren, tanzen, Musik machen wollen, oder einfach nur einen Ort zum Abhängen am Abend brauchen. Kommt vorbei und fragt nach freien Zeiten! Bestehende Gruppen freuen sich auch stets über neue Gesichter.

Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege weitere Informationen

Für Eltern: Informations­beratung über die Betreuungsform Kindertagespflege; Ver­mittlung von Kontakten zu Tages­eltern für einen Betreuungs­platz; Unter­stützung während des Betreuungs­zeit­raumes

Für Tagespflegepersonen: umfängliche Fach­beratung zu päda­gogischen, finanziellen und recht­lichen Fragen; Hospitationen, Fort­bildungen, Netz­werk­arbeit; Unter­stützung in Konflikt­fällen

Suche nach potentiellen Tages­pflege­personen und Begleitung dieser im Prüf­verfahren bis zur Erlaubnis­erteilung durch die LH Dresden

In unserem Café können sich alle Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen begegnen, kennenlernen und austauschen.

Spotlight – Projekt für straffällig gewordene Kinder und Jugendliche weitere Informationen

Spotlight ist eine intensive Einzelfallhilfe­ für Kinder und Jugendliche, die durch­ Straftaten in Erscheinung traten/treten und ­Unterstützung benötigen,­ ihre individuelle Situation­ zu verändern.

Malwina.e.V. bietet den Tagespflegepersonen die Möglichkeit, sich auf der Homepage zu präsentieren.
So können Sie Tagesmütter und Tagesväter unseres Vermittlungsgebietes finden und sich ganz in Ruhe über deren besondere Konzepte informieren und auch gern individuell Kontakt aufnehmen.

Die Kindertageseinrichtung in der „LOUISE“ arbeitet auf der Grundlage des Early Excellence Ansatzes. Im Mittel­punkt steht die offene Arbeit inner­halb eines klaren Rahmens und mit festen Bezugs­erzieher*innen. Wichtige Basis ist die partner­schaftliche Zusammen­arbeit zwischen unserer Kita und den Eltern.

Unsere Kindertages­einrichtung arbeitet nach dem offenen Konzept mit Anteilen der Reggio­pädagogik und natur­pädago­gischen Elementen. Unsere Struk­turen und die Alltags­ausge­staltung ermöglichen für Kinder Wachstum und Freiheit sowie Geborgen­heit und Orientierung.

Die Integrative Kindertageseinrichtung „Tabaluga“ ist ein Angebot für die Betreuung, Bildung und Er­ziehung von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.

Unsere Bildung- und Erziehungs­aufgabe ist durch eine partner­schaftliche Haltung und regel­mäßigen Austausch in einem konstruk­tiven Dialog zwischen den päda­gogischen Mit­arbeiter­*innen und den Eltern geprägt.

Die Kita „Marta“ bietet insgesamt 135 Kindern Platz zum Spielen und Lernen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der „Offenen Arbeit”, welches den Kindern einerseits Sicherheit und Geborgenheit, andererseits vielfältige herausfordernde Erfahrungs- und Lernräume bietet. Kita, Hort und Grundschule am Standort Marta-Fraenkel-Straße entwickeln wir zu  einem gemeinsamen Ort für Kinder und Familien, der sich nach innen sowie nach außen für den Stadtteil öffnet.

Der Integrative Hort der 148. Grundschule arbeitet nach dem offenen Konzept. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Kind mit all seinen Kompetenzen und Stärken. Durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Pädagog*innen des Hortes, den Lehrer*innen der Grundschule und den Eltern können wir Kindern ideale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Neuigkeiten

Lust auf Mitsprache?

30. Mai 2023
·
von Johannes Schöne
    Categories:
  1. Café Louiseschwatz
  2. Eltern-Kind-Gruppen
  3. Freizeit gestalten
  4. Für Familien
  5. Kita Louise
  6. Kontaktstelle für werdende Eltern
  7. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
  8. Offener Kinder- und Jugendtreff in der LOUISE
  9. Selbstorganisierte Jugendarbeit in der LOUISE
  10. Veranstaltungen
  11. Wellcome

Freie Plätze im PEKIP

04. Mai 2023
·
von Jens Fehrmann
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Eltern-Kind-Gruppen
  3. Freizeit gestalten
  4. Für Familien
  5. Für Kinder
  6. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien

Tag der offenen Tür in der LOUISE am 06.05.2023

17. Apr 2023
·
von Johannes Schöne
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Café Louiseschwatz
  3. Eltern-Kind-Gruppen
  4. Freizeit gestalten
  5. Für Familien
  6. Für Kinder
  7. Jugendliche und junge Erwachsene
  8. Kita Louise
  9. Kontaktstelle für werdende Eltern
  10. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
  11. Offener Kinder- und Jugendtreff in der LOUISE
  12. Selbstorganisierte Jugendarbeit in der LOUISE
  13. Veranstaltungen
  14. Wellcome

Vortragsreihe Trennung/Scheidung: Familienrechtlicher Vortrag: „Umgangsrecht/Sorgerecht“

09. Mär 2023
·
von Jens Fehrmann
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
  3. Für Familien
  4. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
  5. Veranstaltungen
Die Seite wurde von Pixeltheke und Tommyfrog erstellt.