In unserem Café können sich alle Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen begegnen, kennenlernen und austauschen.
Speisen-/ Getränkeangebot im Café
Besuchen Sie uns gern auch auf Facebook unter LOUISE-Haus für Kinder, Jugendliche und Familien => https://www.facebook.com/kinderundjugendhauslouise/
Bei uns sind Sie richtig
- wenn Sie in gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee trinken und Kuchen essen möchten
- wenn sie neue Menschen kennen lernen möchten
- wenn sie sich mit anderen Eltern, Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern austauschen
möchten - wenn Sie an einem Angebot wie zum Beispiel dem Elterncafé oder Nähcafé teilnehmen möchten
- wenn Sie uns ehrenamtlich im Café unterstützen möchten
Bei uns haben Sie die Möglichkeit
- Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen (siehe Angebotsübersicht)
- sich mit anderen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie ausgebildeten Fachkräften
(Sozialpädgog*innen, Erzieher*innen, etc.) auszutauschen - an offenen Treffen bspw. im Elterncafé, Nähcafé, dem Treffen für Alleinerziehende oder am
Familienfrühstück teilzunehmen - zu erfahren, welche Angebotsvielfalt das Haus bietet
- ehrenamtlich das Café zu führen
Das Team und die Arbeitsansätze
-
Karolin Fischer
(Sozialpädagogische Fachkraft und Koordinatorin der LOUISE) -
Ines Pischel
(Mitarbeiterin im Café) -
Anja Stephan
(Leiterin offene Kinder und Jugendarbeit) -
Carola Claerhoudt- Herr
(Leiterin Kita Louise) -
Sabine Alschner
(Sozialpädagogische Fachkraft der Familienbildung) -
Natalia Gutkowski
(Sozialpädagogische Fachkraft der Kontaktstelle für werdende Eltern) -
Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen
der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Kita -
ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Das Team des Cafés besteht zum einen aus pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, einer hauptamtlich tätigen Mitarbeiterin sowie ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen verschiedenster Couleur.
Alle Mitarbeiter*innen des Hauses können im zentralen Treff- und Begegnungsort, je nach Stundenplan, angetroffen werden.
Häufige Fragen
Das aktuelle Angebot der Getränke und Speisen finden Sie als unter Downloads.
Ihre Kinder können den Spielplatz sehr gern mit nutzen. Die Aufsichtspflicht bleibt aber bei Ihnen als Eltern der Kinder. Alle Nutzer*innen des Hauses teilen sich den Hof gemeinsam.
Sie können sich gern an die Koordinatorin Frau Karolin Fischer wenden und eine mögliche ehrenamtliche Tätigkeit mit ihr besprechen. Wir sind stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, welche Lust haben, das Café selbstständig zu führen. Dies beinhaltet, das Vorbereiten des Cafébetriebs, das Bereitstellen der verschiedenen Angebote wie Kuchen und Kaffee, die Reinigung des Cafés sowie Ansprechperson zu sein für aufkommende Fragen.
Es kommen aber auch andere ehrenamtliche Tätigkeiten in Frage. Wer also weniger daran interessiert ist, das Café zu führen, kann uns auch anderweitig unterstützen. Beispielsweise im Backen von Kuchen, der Reinigung des Cafés, der Gestaltung des Cafés oder eigene Ideen und Vorschläge mit einbringen.
Nein.
Über das Hoftor der Kita erreichen sie unseren Kinderwagenparkplatz. Bitte denken sie an einen geeigneten Wetterschutz.
Fachinformationen
Im Café können alle Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses aufeinandertreffen.
Unsere Arbeit im Café verstehen wir vor allem als niedrigschwelliges Angebot. Vom einfachen Freizeitvertreib bis hin zur Möglichkeit einer Beratung ist vieles möglich. Dabei dient das Café als zentraler Treff- und Begegnungsort, in dem man die im Haus arbeitenden Pädagog*innen genauso wie die verschiedenen Nutzer*innen kennenlernen kann.
Die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit nach §11, §13 und §14 SGB VIII sowie der Kontaktstelle für werdende Eltern mit dem Angebot nach § 16 SGB VIII sowie die Kindertageseinrichtung welche nach dem sächsischen Bildungsplan arbeitet, finden wechselnd im Café statt. Es finden auch Angebote, welche von allen Nutzer*innen des Hauses gemeinsam genutzt werden können, statt.
Bei der Arbeit in der LOUISE- Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, wachsen die Bereiche des Hauses stetig weiter zusammen. Jeder Bereich arbeitet nach dem Early Excellence Ansatz. Die „acht pädagogischen Strategien“ des Early Excellence Ansatzes dienen als Handlungsrichtlinien. Uns zeichnet besonders aus, dass wir ein Haus für Kinder, Jugendliche und Familien sind.
Der Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist der erste in Deutschland, welcher die pädagogischen Strategien auf die offene Kinder- und Jugendarbeit überträgt.
Angebot
Kaffee Milchkaffe/ Latte Macchiato Tee Kakao Saft |
0,50€ 1,00€ 0,30€ 0,50€ 0,50€ |
Je nach Tagesangebot:
Kuchen/ Muffin Crepê mit Apfelmus Waffel mit Apfelmus Quarkkeulchen mit Apfelmus |
1,00€ 1,50€ 1,50€ 1,50€ |