
Das war unser Sommer
- Freizeit gestalten
- Für Familien
- Für Kinder
- Helfen Sie mit
- Jugendliche und junge Erwachsene
- LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
- Offener Kinder- und Jugendtreff in der LOUISE
- Selbstorganisierte Jugendarbeit in der LOUISE
Die Sommerferien sind vorbei und wir denken an eine ereignisreiche Zeit im Kinder- und Jugendtreff in der LOUISE zurück.
Vor dem Ferienstart sammelten wir die Wünsche und Ideen unserer Nutzer*innen und stellten daraus ein buntes Programm zusammen.
Die unterschiedlichen Aktionen luden Kinder und Jugendliche ein, Neues auszuprobieren, Talente zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben. Vom Zirkuszelt bis zur Werkbank, vom Schwimmbad bis zur Spraydose – jede Aktivität hatte ihre eigene Atmosphäre und ganz besonderen Momente. Zwischen den Aktionstagen hatten Besucher*innen im Offenen Treff die Möglichkeit, ihre Freizeit nach ihren Wünschen zu gestalten.
- 1. Ferienwoche: Den Auftakt machte die Zirkuswoche. Diabolos flogen durch die Luft, Hula-Hoop-Reifen tanzten, Akrobat*innen probten waghalsige Figuren am Vertikaltuch und mutige Artist*innen balancierten auf Kugeln und jonglierten. Die Teilnehmer*innen entwickelten ihre eigene Show und präsentierten stolz ihr Können zur Abschlussvorführung vor ihren Familien.
- 2.+3. Ferienwoche: Schließzeit in der Louise
- 4. Ferienwoche: Mit Skizzenblock, Spraydose und einer Menge Ideen ging es an die Wand: Unter professioneller Anleitung entstanden Schriftzüge und kleine Kunstwerke, die Geschichten erzählen. Im Workshop „Faires Kämpfen“ gab es die Möglichkeit erste Grundlagen des Kampfsports kennenzulernen – ganz ohne wilde Schlägerei. Fairness, Respekt, Spaß und Teamgeist standen dabei im Mittelpunkt. Außerdem packten wir unsere Badesachen für einen Ausflug ins Arnholdbad.
- 5. Ferienwoche: Gebohrt, gesägt und geschliffen wurde in der Bauwoche „Bau dein Ding“: Das Projekt wurde im Rahmen der Umgestaltung der Louisenstraße vom Kinder- und Jugendbüro Dresden (KiJuB) initiiert und in Kooperation mit der Verkehrswende Dresden, der Schulsozialarbeit der 15. Grundschule, dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, dem Panama und der LOUISE umgesetzt. Im Panama und der LOUISE wurden ein Sandkasten, zwei Liegebänke und eine Nebeldusche gebaut. Unser Lieblingszitat aus dieser Woche: „Normale Erwachsene würden mich sowas niemals machen lassen!“ – Tja…gut, dass wir keine normalen Erwachsenen sind und jede*r etwas ausprobieren darf ;). Die fertigen Stücke sind nun bis zum Ende des Sommers vor dem Spielplatz Louisengrün ausgestellt. Weitere Infos gibt es hier im Neustadtgeflüster.
- 6. Ferienwoche: Spielefans kamen am Gamingtag voll auf ihre Kosten. Während an der Wii die sportlichen Bewegungen alle ins Schwitzen brachte, sorgte bei der Minecraft-Challenge, bei der in 20 Minuten ein Haus gebaut werden musste, der Zeitdruck für Schweißperlen auf der Stirn. Beim Cosplay-Workshop mit RAIDA wurden mit Stoff, Farbe und viel Fantasie beeindruckende Requisiten, Accessoires und Kostümteile hergestellt. Ob Videospiel, Anime oder eigene Kreation: jede*r konnte etwas für die Rolle seines Wunschcharakters kreieren. Für eine willkommene Abkühlung sorgte ein Ausflug ins Kombibad Prohlis.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere großartigen Workshopleiter*innen der Cosplaygruppe RAIDA, die mit Begeisterung ihre Fähigkeiten weitergegeben, für viel Freude gesorgt und uns noch Material zum weiterbasteln gespendet haben.
Wir danken auch dem KiJuB für die Koordination und Organisation der „Bau dein Ding“-Woche sowie für den fortlaufenden Einsatz für und mit jungen Menschen eine anwohner*innenfreundliche und nachhaltige Neustadt zu gestalten.
Ebenso danken wir unseren großzügigen Spender*innen der Concrete Candy GmbH sowie den vielen anonymen Kleinspender*innen , ohne deren Unterstützung viele dieser Angebote gar nicht erst möglich gewesen wären. Mit dem Geld konnten wir Materialien, Zirkuspädagog*innen und Ausflüge finanzieren.
Damit wir auch in Zukunft so vielfältige Angebote für junge Menschen möglich machen können, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Betrag – ob groß oder klein – hilft!
Es gibt verschiedene Wege uns zu unterstützen.
Per Überweisung:
SozialBank
Empfänger: Malwina e.V.
IBAN: DE56370205000003627700BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: LOUISE – Offene Kinder- und Jugendarbeit, ggf. Ihre Anschrift (für Spendenbescheinigung)
Oder über unser Spendenformular der SozialBank:
Hier klicken oder QR-Code scannen und als Empfänger „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ wählen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Ferienprogramm – mit neuen Ideen, spannenden Aktionen und natürlich ganz viel Spaß!